Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer

Wichtige Absicherung im Bildungsbereich

mehrWert Redaktion
Geschrieben von

mehrWert Redaktion

Aktualisiert am

13. Juni 2024

Lesezeit
1 Minute
Eine Lehrerin steht vor einer Tafel und unterrichtet

Lehrer spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, denn sie vermitteln Wissen an die nächsten Generationen und helfen somit, die Zukunft zu gestalten. Doch was passiert, wenn ein Lehrer plötzlich durch eine Krankheit oder einen Unfall berufsunfähig bzw. dienstunfähig wird und den Beruf nicht mehr ausüben kann? Für solche unvorhergesehenen Situationen kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) eine wichtige Unterstützung darstellen. Im Folgenden erklären wir dir alles, was du als Lehrer über die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen musst!

Das Wichtigste auf einen Blick 

  • Unverzichtbare Absicherung: Als Lehrer bist du täglich vielen Risiken ausgesetzt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist essenziell, um dich im Falle der Berufsunfähigkeit finanziell umfassend abzusichern. Da die staatlichen Hilfen meist zu gering sind, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, lohnt sich eine BU für jeden

  • Berufsunfähig vs. Dienstunfähig: Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt für alle, unabhängig vom Beamtenstatus. Dagegen ist die Dienstunfähigkeitsversicherung nur für Beamte relevant um den Fall der Dienstunfähigkeit abzusichern. Für die BU musst du deine Berufsunfähigkeit beweisen, die DU verlässt sich auf das Urteil deines Dienstherren

  • Umfassende Abdeckung: Die BU deckt viele verschiedene Ursachen für eine Berufsunfähigkeit ab. Dazu gehören Krebs- und Herzerkrankungen. Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Lehrern sind psychische Erkrankungen. Daher sollte deine BU diese unbedingt abdecken

  • Individuelle Anpassung: Die Höhe der im Leistungsfall ausgezahlten Rente bestimmst du bei Vertragsabschluss selbst. Dabei solltest du darauf achten, dass sie deine Lebenshaltungskosten deckt. Auch über die Dauer der Zahlungen entscheidest du selbst

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer so wichtig ist

Als Lehrer bist du täglich vielen Herausforderungen ausgesetzt. Eine plötzliche Erkrankung oder ein Unfall können dazu führen, dass du berufsunfähig bzw. dienstunfähig bist. Die Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt dich in diesem Fall. Für Beamte übernimmt das die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU). Die Gründe für eine BU für Lehrer sind vielfältig:

  • Existenzsicherung: Im Falle der Berufsunfähigkeit zahlt die BU dir eine regelmäßige Rente, die sogenannte BU-Rente. Damit wird der Verdienstausfall ausgeglichen und deine finanzielle Existenz ist gesichert

  • Niedrige staatliche Hilfe: Berufsunfähige Lehrer werden zwar aufgrund ihres öffentlichen Diensts von der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder aufgefangen, aber die Höhe dieser Rente ist an die staatliche Erwerbsminderungsrente angelehnt. Diese reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard zu halten, daher ist die Berufsunfähigkeitsversicherung eine wichtige zusätzliche Unterstützung

  • Hohes Risiko: Als Lehrer hast du ein besonders hohes Risiko, berufsunfähig zu werden. Ganze 30 Prozent aller Lehrer gelten als dienstunfähig. Der häufigste Grund dafür sind psychische Erkrankungen. Anders als eine Unfallversicherung deckt die BU auch Krankheiten ab, die nicht durch einen Unfall entstanden sind

  • Familienabsicherung: Deine Berufsunfähigkeit ist nicht nur für dich belastend, sondern auch für deine Familie. Die BU-Rente stellt sicher, dass deine Familie finanziell abgesichert ist. So musst du dir um deine Liebsten keine Sorgen machen und kannst dich ganz auf deine Genesung konzentrieren

Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeits- und einer Dienstunfähigkeitsversicherung?

Während die Berufsunfähigkeitsversicherung immer dann zahlt, wenn du deinem aktuell ausgeübten Beruf nicht mehr nachkommen kannst, gilt die Dienstunfähigkeitsversicherung nur für Beamte. Über die Dienstfähigkeit entscheidet dein Dienstherr.

Bist du zurzeit angestellter Lehrer, strebst aber eine Verbeamtung an oder kannst dir vorstellen, vom Beamten- wieder in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln, solltest du eine kombinierte Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen. So bist du für jeden Fall abgesichert.

Berufsunfähigkeitsversicherung bei verbeamteten Lehrern

Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass verbeamtete Lehrer nicht berufsunfähig werden können. Schließlich haben Beamte keinen Beruf, sondern bekleiden ein Amt. Was viele aber nicht wissen, ist, dass für die Berufsunfähigkeitsversicherung vollkommen irrelevant ist, wie genau dein Beruf heißt und ob er überhaupt als Beruf bezeichnet werden kann. Wichtig ist nur, ob du sechs Monate lang nur 50 Prozent deiner zuvor ausgeübten Tätigkeit noch nachgehen kannst. Arbeitest du also normalerweise 30 Stunden und kannst aufgrund einer Erkrankung nur noch 15 Stunden arbeiten, giltst du als berufsunfähig.

Für die Feststellung einer Dienstunfähigkeit musst du innerhalb von sechs Monaten drei Monate dienstunfähig gewesen sein. Zudem kannst du voraussichtlich in den kommenden sechs Monaten nicht wieder vollständig dienstfähig werden. Da dieser Blick in die Zukunft bei vielen Erkrankungen recht schwierig einzuschätzen ist und die Berufsunfähigkeitsversicherung schon nach sechs Monaten halber Einschränkung leistet, ist die BU auch für Beamte sinnvoll. Da dein Dienstherr aber die Entscheidung trifft, ob du dienstunfähig bist oder nicht, ist eine BU, die um eine sogenannte Dienstunfähigkeitsklausel erweitert wurde, sinnvoll. Denn dieser Prozess ist einfacher, als die eigene Berufsunfähigkeit nachzuweisen.

Der große Vorteil der DU ist, dass die Versicherung die Einschätzung über deine Dienstfähigkeit von deinem Dienstherrn anerkennt. Der Versicherer selbst verzichtet dabei auf eine eigene Prüfung deines Zustands. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ohne diese Klausel dagegen prüft deine Berufsunfähigkeit selbst. Zudem musst du sie aufwendig nachweisen. Du siehst: Die BU mit der Dienstunfähigkeitsklausel vereinfacht den Prozess um ein Vielfaches.

Wichtig zu wissen für Beamte auf Widerruf und Beamte auf Probe ist, dass du in den ersten fünf Dienstjahre keine Ansprüche auf die staatliche Beamtenversorgung hast. Wirst du in dieser Zeit dienstunfähig, wirst du aus dem Dienst entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert.

Berufsunfähigkeitsversicherung bei angestellten Lehrern

Für angestellte Lehrer gilt genau wie für alle anderen Berufe auch: Je früher du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto besser. Ohne gesundheitliche Einschränkungen und in jungem Alter zahlst du geringere Beiträge und die Aufnahme findet ohne Leistungsausschlüsse statt. Wie für alle anderen Berufe auch ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für angestellte Lehrer von unschätzbarem Wert. Denn auch als Lehrer im öffentlichen Dienst ist die staatliche Unterstützung im Krankheitsfall gering.

Besondere Aspekte bei der BU-Absicherung für Lehrkräfte

Bei der Absicherung in der Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du auf folgende Punkte achten:

Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Dienstunfähigkeitsversicherung für Lehrer sind sehr komplex und erfordert eine professionelle Begleitung. Wir helfen dir gerne dabei, eine passende Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung zu finden. Trag dich ein. Wir melden uns bei dir.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer

Oder melde dich ganz einfach bei uns

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören dein Alter, dein Gesundheitszustand und die gewünschte Rentenhöhe. Bei der Allianz-Versicherung zahlst du im Alter von dreißig Jahren als nichtrauchender Grundschul- oder Gymnasiallehrer 53,24 Euro monatlich bei einer Rentenhöhe von 1000 Euro.

Auswahlkriterien für die passende Berufsunfähigkeitsversicherung

Bei der Auswahl der Berufsunfähigkeitsversicherung solltest du sorgfältig vorgehen. Achte auf folgende Aspekte:

Deine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auf dich und deine Lebenssituation abgestimmt sein. Um die für dich bestmögliche Versicherung zu finden, kannst du auf Online-Vergleichsportalen verschiedene Anbieter vergleichen. Wenn du unsicher bist, kannst du dich von einem Versicherungsmakler beraten lassen.

Lehrer und Berufsunfähigkeitsversicherung – Ein unverzichtbarer Schutz für die Zukunft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein entscheidender Schutz für dich als Lehrer, um deine finanzielle Sicherheit bei unerwarteter Berufsunfähigkeit zu gewährleisten. Egal ob du verbeamtet oder angestellt bist, eine zusätzliche Absicherung zur staatlichen Rente ist unglaublich wichtig, um im Krankheitsfall die Möglichkeit zu haben, dich ohne finanzielle Sorgen vollständig auf die Genesung zu konzentrieren. Lass dich unseren Experten beraten, um den für dich perfekten Schutz zu finden!

mehrWert Beratung vereinbaren

mehrWert Berufsunfähigkeitsversicherung

Häufig gestellte Fragen zur BU für Lehrer

Ja, das kannst du. In der Regel liegt die Kündigungsfrist bei ein bis drei Monaten.

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eher die zweite Wahl, wenn es darum geht, das Einkommen im Krankheitsfall abzusichern. Denn sie zahlt erst, wenn du täglich nur noch weniger als drei Stunden in irgendeinem Beruf arbeiten kannst. Du solltest also unbedingt versuchen, eine BU abzuschließen, da sie dich umfassender abdeckt.

Im Leistungsfall zahlt die BU eine regelmäßige Rente. Die Höhe bestimmst du bei Versicherungsabschluss selbst. Anders als die Unfallversicherung organisiert die BU keine Haushaltshilfen oder ähnliches.