Was kostet die Berufsunfähigkeitsversicherung

Alles über die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Anja Glorius
Geschrieben von

Anja Glorius

Aktualisiert am

13. Juni 2024

Lesezeit
1 Minute
mehrWert - Was kostet die Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung springt ein, wenn du aufgrund einer Erkrankung oder eines anderen gesundheitlichen Grunds nicht mehr deinem bisherigen Beruf nachgehen kannst. Sie sichert dir durch die Auszahlung einer BU-Rente deinen Lebensunterhalt. So viele Vorteile dir eine BU auch bietet, so teuer kann sie jedoch auch sein. Umso wichtiger ist es für dich, dich vor dem Abschluss einer BU genauer damit auseinanderzusetzen, welche Kosten auf dich zukommen und wie sich diese zusammensetzen. Alles, was du zum Thema wissen solltest, erfährst du hier.

Das Wichtigste auf einen Blick 

  • Für fast jeden sinnvoll: Zwar ist der Abschluss einer BU mit mitunter höheren Kosten verbunden, dennoch bietet sie dir im Falle einer plötzlichen Berufsunfähigkeit einen wichtigen Schutz

  • Variable Faktoren: Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von Faktoren wie deinem Beruf, deinem Gesundheitszustand oder auch deinem Alter ab

  • Möglichkeiten zur Kostenreduzierung: Wenn dir eine BU zu teuer ist, hast du verschiedene Möglichkeiten, um deren Kosten zu reduzieren. Damit gehen allerdings meist auch Leistungseinbußen einher

So viel kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Kosten für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung variieren grundsätzlich von Versicherer zu Versicherer. Ein entscheidender Kostenfaktor ist allerdings deine berufliche Tätigkeit: Die Versicherungsgesellschaften stufen ihre Versicherten in verschiedene Risikogruppen ein. Je riskanter dein Beruf eingeschätzt wird, desto höher fallen auch die Kosten für deine Berufsunfähigkeitsversicherung aus. Das bedeutet: Arbeitest du in einem Beruf, der dich körperlich sehr fordert, wie zum Beispiel als Dachdecker, sind die Kosten für eine BU für dich höher als für jemanden, der ausschließlich am Schreibtisch im Büro arbeitet.

Entscheidend für die Berechnung der Versicherungsprämie ist ausschließlich dein Beruf zum Zeitpunkt deines Versicherungsantrags. Tätigkeiten, die du zuvor ausgeübt hast oder später ausüben wirst, haben mit der Beitragshöhe nicht zu tun. Wenn du also vorhast, in einigen Monaten in einen risikoreicheren Beruf zu wechseln, musst du dir keine Sorgen um höhere Kosten für deine Berufsunfähigkeitsversicherung machen.

Welche Faktoren Einfluss auf die Kosten für die BU haben

Die Höhe der Kosten für deine Berufsunfähigkeitsversicherung wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. In erster Linie spielen jedoch deine berufliche Tätigkeit, dein Gesundheitszustand und dein Alter beim Versicherungseintritt eine tragende Rolle. Doch auch risikobehaftete Hobbies, wie zum Beispiel Motorrad fahren oder auch Bergsteigen, können die Kosten für deine BU in die Höhe treiben.

Hierzu ein Beispiel:

Du teilst dem Versicherer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit, dass deine Bandscheibe bereits mehrfach operiert werden musste. Er schließt daraufhin Erkrankungen, die mit der Bandscheibe zusammenhängen, vom Leistungsumfang aus. Wirst du nun aufgrund eines erneut schweren Bandscheibenvorfalls berufsunfähig, erhältst du demnach keine BU-Rente ausbezahlt.

Nicht am falschen Ende sparen

Du solltest beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in keinem Fall am falschen Ende sparen. Wirst du tatsächlich berufsunfähig, ist es das Wichtigste, dass du finanziell abgesichert bist und deinen Lebensunterhalt mit der BU-Rente bestreiten kannst. Wähle daher in jedem Fall eine ausreichend hohe Versicherungssumme – auch, wenn die Kosten für die Beiträge dafür höher ausfallen.

So senkst du die Kosten für deine Berufsunfähigkeitsversicherung

Sind dir die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu hoch, hast du die Möglichkeit, durch verschiedene variable Parameter bei der Beitragshöhe zu sparen. Kannst du dir die BU allerdings grundsätzlich nicht leisten, könnte für dich eine alternative Versicherung in Frage kommen, die günstiger ist – wie zum Beispiel eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder eine Unfallversicherung. Beachte hierbei allerdings, dass diese Versicherungen dir keinen gleichwertigen bzw. einen geringeren Schutz bieten.

Durch eine Anpassung der folgenden Faktoren hast du die Möglichkeit, bei deiner Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten zu sparen:
Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat viele Facetten und erfordert eine professionelle Begleitung. Wir liefern dir alle wichtigen Informationen und eine persönliche Beratung. Trag dich ein. Wir melden uns.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Oder melde dich ganz einfach bei uns

Eine BU lohnt sich auch trotz höherer Kosten

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen, da sie deine eigene Arbeitskraft und somit auch deine finanzielle Existenz sichert. Dennoch sind die häufig hohen Beiträge für einige Menschen ein Hauptgrund dafür, sich gegen eine solche Police zu entscheiden. Du solltest dir persönlich selbst die Frage stellen, ob du im Falle einer Berufsunfähigkeit deinen Lebensunterhalt aus eigener Tasche bestreiten könntest. Lautet die Antwortet darauf «Nein», so solltest du über den Abschluss einer BU nachdenken. Denn im Ernstfall ist ausschließlich eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein sicheres Fangnetz, solltest du aus gesundheitlichen Gründen deinen bisherigen Beruf nicht weiter ausüben können.

mehrWert Beratung vereinbaren

mehrWert Berufsunfähigkeitsversicherung

Häufig gestellte Fragen zu den Kosten der BU

Du legst die Höhe deiner Berufsunfähigkeitsrente individuell mit dem Versicherer fest. Hier ist es sinnvoll, dich an deinem letzten Einkommen zu orientieren. Idealerweise vereinbarst du eine BU-Rente, die mindestens 70, besser jedoch 80 Prozent deines bisherigen Nettoeinkommens beträgt.

Dein Hausarzt oder ein anderer behandelnder Arzt attestiert dir die Berufsunfähigkeit. Mit diesem Nachweis wendest du dich an deine Versicherung, um eine BU-Rente zu beantragen. Bedenke jedoch, dass unter Umständen weitere Nachweise oder auch Gutachten vom Versicherer angefordert werden können.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von Faktoren wie deinem Alter, deinem Gesundheitszustand und deiner beruflichen Tätigkeit ab. Je höher der Versicherer das Risiko einer Berufsunfähigkeit einschätzt, desto teurer werden die Versicherungsbeiträge für dich.