Wie lange wird die Berufsunfähigkeitsrente bezahlt
BU-Leistungsdauer: Wie lange wird die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt?
Anja Glorius
16. November 2023

Hast du eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, kannst du dich auf deinen Versicherer verlassen, falls du berufsunfähig wirst: Prinzipiell zahlt er dir – solange deine Berufsunfähigkeit andauert – eine vereinbarte Geldrente aus. Wie lange die Berufsunfähigkeitsrente maximal gezahlt wird, hängt allerdings nicht nur davon ab, ob du deinem Job nachgehen kannst oder nicht. Auch die im Vertrag vereinbarte Leistungsdauer spielt eine Rolle.
Das Wichtigste auf einen Blick
Leistungsdauer wird vertraglich vereinbart: Wie lange deine Berufsunfähigkeitsrente maximal gezahlt wird, ergibt sich aus deinem Versicherungsvertrag
BU-Leistungen bis zum Renteneintritt: Sinnvoll ist es, die Laufzeit deiner BU-Rente so zu wählen, dass du bis zum regulären Renteneintritt (67. Lebensjahr) Leistungen erhältst
Ende der BU-Rente bei Genesung: Kannst du wieder am Berufsleben teilnehmen, erhältst du keine BU-Rente mehr
Berufsunfähigkeit: So lange wird deine BU-Rente ausgezahlt
Hast du eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, zahlt dir diese eine Geldrente, solange du nicht arbeiten kannst. Ist deine Berufsunfähigkeit anerkannt, zahlt der Versicherer
so lange deine Berufsunfähigkeit andauert
du am Leben bist
für die Dauer (Leistungsdauer), die im Versicherungsvertrag vereinbart ist
Wann liegt Berufsunfähigkeit vor?
Als berufsunfähig giltst du, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls für mindestens sechs Monate nicht mehr wie gewohnt in deinem zuletzt ausgeübten Beruf arbeiten kannst.
Das bedeutet: Die Frage danach, wie lange eine Berufsunfähigkeitsrente gezahlt wird, lässt sich nicht pauschal beantworten. Vielmehr kommt es auf die Vertragslaufzeit an, die du vertraglich mit deinem Versicherer vereinbart hast. Maximal läuft dein Vertrag allerdings bis zum Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters. Gesetzliche Rente und BU-Rente schließen einander nämlich aus. Du kannst sie nicht nebeneinander beziehen.
Für dich ergibt sich hieraus: Deine BU-Rente kannst du erhalten, bis du dein 67. Lebensjahr erreicht hast. Hast du mit deinem Versicherer allerdings nur eine Vertragslaufzeit bis zu deinem 60. Lebensjahr vereinbart, wird deine BU-Rente nur bis zu diesem Zeitpunkt ausgezahlt. Erinnerst du dich nicht mehr, welche Vereinbarung du mit deinem Versicherer getroffen hast, findest du die entsprechenden Informationen in deinem Versicherungsschein.
Übrigens: Selbstverständlich kannst du eine BU-Rente nur erhalten, solange du tatsächlich berufsunfähig bist. Kannst du deiner beruflichen Tätigkeit wieder nachgehen, endet dein Rentenanspruch.
Leistungsdauer: Wie erfährt der Versicherer, ob die Berufsunfähigkeit andauert?
Ist im Rahmen der Versicherungsbedingungen nicht gegenteiliges vereinbart, kann der Versicherer prüfen, ob deine Berufsunfähigkeit noch andauert. Möglich macht ihm das die sogenannte Nachprüfung oder Folgeprüfung. Im Rahmen dieser Prüfung wird festgestellt, ob sich dein Gesundheitszustand gebessert hat, sodass du nicht mehr berufsunfähig bist. Ist das der Fall, kann der Versicherer die Zahlung der BU-Rente einstellen.
Dauer der Zahlungen der BU-Rente
Hast du eine Umschulung gemacht und arbeitest in einem anderen als deinem erlernten Beruf, prüft die Versicherungsgesellschaft die Höhe deiner Einkünfte aus dem Beruf. Ermöglichen dir deine neuen Einkünfte eine als geringer anzusehende Lebensstellung, wird deine BU-Rente weiterhin gezahlt. Als geringer ist deine Lebensstellung anzusehen, wenn deine Einkünfte aus dem neuen Beruf nicht mehr als 70 bis 80 Prozent deiner vorherigen Einkünfte darstellen.
So lange wird die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Praxis ausgezahlt
Die durchschnittliche Leistungsdauer einer Berufsunfähigkeitsversicherung liegt bei sechs bis sieben Jahren. Allerdings gibt es auch Versicherte, die nach zehn und mehr Jahren noch auf die Leistungen ihrer BU-Versicherung angewiesen sind.
Leistungen prinzipiell bis zum Renteneintritt
Hast du eine BU-Versicherung abgeschlossen, erhältst du eine Rentenzahlung, solange du berufsunfähig bist und das (Alters-)Rentenalter noch nicht erreicht hast. Das kann bedeuten, dass dir deine BU-Rente über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte ausgezahlt wird. Einstellen darf dein Versicherer die Zahlung nur dann, wenn du nicht mehr berufsunfähig bist, verstirbst, in einem anderen Beruf ähnlich viel verdienst wie in deinem alten oder die vertraglich vereinbarte Versicherungslaufzeit erreicht ist.
mehrWert Beratung vereinbarenmehrWert Berufsunfähigkeitsversicherung
Häufig gestellte Fragen zur Dauer der Zahlungen der BU-Rente
Wie lange wird die Berufsunfähigkeitsrente höchstens gezahlt?
Die BU-Versicherung ist keine lebenslange Rentenversicherung. Das bedeutet: Die BU-Rente wird längstens bis zum Ende der Vertragslaufzeit beziehungsweise bis maximal zur Erreichung des gesetzlichen Renteneintrittsalters ausgezahlt.
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung keine Rente mehr aus?
Die private Berufsunfähigkeitsrente wird nicht mehr ausgezahlt, wenn der Versicherte stirbt, die Berufsunfähigkeit wegfällt, die Vertragslaufzeit endet oder der Versicherte das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht.
Wie oft wird die Berufsunfähigkeit bei Auszahlung einer BU-Rente geprüft?
Während die BU-Rente ausgezahlt wird, prüfen die meisten Versicherer regelmäßig, ob die Berufsunfähigkeit noch vorliegt. Welche Zeitabstände für die Prüfung vorgesehen sind, ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen. Bei den meisten Versicherern erfolgt die Nachprüfung einmal pro Jahr.