Pferdekrankenversicherung

So versicherst du dein Pferd optimal

mehrWert Redaktion
Geschrieben von

mehrWert Redaktion

Aktualisiert am

20. Juni 2024

mehrWert - Haftpflichtversicherung für Pferde

Pferde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch wertvolle Partner in zahlreichen sportlichen Disziplinen. Doch wie jedes andere Lebewesen auch können Pferde erkranken oder Verletzungen erleiden, die ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen können. Leider sind tiermedizinische Behandlungen sehr teuer, wodurch gesundheitliche Probleme nicht nur emotionale, sondern häufig auch finanzielle Schwierigkeiten bei den Besitzern auslösen können. Hier kommt die Pferdekrankenversicherung ins Spiel. Sie sichert dich finanziell gegen hohe Tierarztkosten ab, damit du die beste medizinische Versorgung für dein Tier sicherstellen kannst, ohne dir Gedanken um den Geldbeutel machen zu müssen. Im Folgenden erzählen wir dir alles, was du über die Pferdekrankenversicherung wissen musst!

Das Wichtigste auf einen Blick 

  • Finanzielle Absicherung: Die Pferdekrankenversicherung bietet dir finanzielle Sicherheit, wenn dein Pferd aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit eine tierärztliche Behandlung braucht. Tierarztbesuche sind leider sehr teuer, wodurch ein kleiner Eingriff schon zu vierstelligen Kosten führen kann. Mit einer Krankenversicherung kannst du sicherstellen, dass dein Pferd jederzeit die bestmögliche Pflege erhält, ohne dass du dir Gedanken um hohe Tierarztkosten machen musst

  • Umfassende Leistungen: Die Leistungen variieren je nach Anbieter. Grundsätzlich werden aber Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Akupunktur, homöopathische Behandlungen und Wurmkuren übernommen. Einige Versicherer übernehmen auch die Tierarztkosten für medizinisch notwendige Operationen

  • Kosten: Die Kosten für einen umfassenden Versicherungsschutz liegen zwischen 200 und 500 Euro. Das mag auf den ersten Blick sehr hoch aussehen, allerdings kostet eine einzige Kolikoperation schon zwischen 6000 und 8000 Euro. Möchtest du die Beitragskosten reduzieren, kannst du eine Selbstbeteiligung vereinbaren. Du kannst den Versicherungsschutz auch auf Operationen verringern. Dann zahlst du zwanzig bis fünfzig Euro monatlich

  • Sorgfältige Auswahl: Bei der Auswahl deiner Pferdekrankenversicherung solltest du einige Dinge beachten. Der Leistungsumfang sollte im Verhältnis zu den Versicherungsbeiträgen stehen. Achte außerdem auf eine mögliche Wartezeit

Was ist eine Pferdekrankenversicherung und warum ist sie wichtig?

Die Pferdekrankenversicherung sichert dich vor den finanziellen Belastungen ab, die auftreten können, wenn dein Pferd aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls tierärztlich behandelt werden muss. Ähnlich wie bei der Krankenversicherung für Menschen musst du monatlich oder jährlich Versicherungsbeiträge zahlen. Im Leistungsfall erstattet die Pferdekrankenversicherung dir die Tierarztkosten. Die Versicherungspolice kann verschiedene Leistungen umfassen:

  • Kostenübernahme bei tierärztlichen Behandlungen

  • Erstattung von stationären und ambulanten Behandlungskosten

  • Impfungen

  • Wurmkuren

  • Akupunktur

  • Homöopathische Behandlungen

Die Leistungen variieren allerdings je nach Anbieter und Tarif, der genaue Deckungsbetrag hängt von den Bedingungen deines Versicherungsvertrags ab. Einige Policen decken nur bestimmte Arten von Behandlungen ab, während andere einen umfassenderen Schutz bieten, der sowohl Routineuntersuchungen als auch Notfallbehandlungen umfasst. Für einen breiteren Schutz kannst du auch eine zusätzliche OP-Versicherung abschließen. Diese übernimmt alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem chirurgischen Eingriff entstehen. In einigen Standardtarifen sind die OP-Leistungen übrigens schon enthalten. Hier solltest du aber unbedingt auf den genauen Leistungsumfang und die entsprechenden Beitragskosten achten.

Die Kosten für eine Pferdekrankenversicherung variieren ebenfalls je nach Anbieter und Tarif. Beeinflusst werden sie außerdem von verschiedenen Faktoren:

  • Alter

  • Gesundheitszustand

  • Rasse

  • Versicherer

Daher solltest du unbedingt verschiedene Versicherungsangebote vergleichen, bevor du dich für eine Police entscheidest.

Es gibt einige gute Gründe für den Abschluss einer Krankenversicherung für dein Pferd:

  • Bestmögliche Versorgung: Die Krankenversicherung für dein Pferd ermöglicht deinem tierischen Begleiter die bestmögliche medizinische Versorgung. Erkrankt dein Pferd plötzlich oder hat einen Unfall, sollte der Umfang der Behandlung nicht von deiner finanziellen Situation abhängig sein. Dein Pferd verdient es schließlich, die bestmögliche Behandlung zu bekommen. Mit der Pferdekrankenversicherung erhält dein Pferd eine tierärztliche Versorgung, ohne dass deine finanzielle Situation gefährdet wird

  • Hohe Kosten: Die tierärztliche Behandlung eines Pferdes ist leider oftmals mit sehr hohen Kosten verbunden. Allein eine Influenza-Impfung kann bis zu hundert Euro kosten. Verschiedene vorsorgliche Behandlungen und mögliche Notfalluntersuchungen können schnell zu einer finanziellen Belastung werden, denn ohne eine entsprechende Versicherung oder ein gut gefülltes Sparkonto können diese Kosten schwer zu tragen sein. Die Krankenversicherung für Pferde kann dir die finanzielle Sorge nehmen

  • Vorsorgeuntersuchungen: Die meisten Krankenversicherungen decken auch Vorsorgeuntersuchungen ab. So erhält dein Pferd immer alle nötigen Impfungen und kann auf dem besten Stand seiner Gesundheit bleiben. Durch Vorsorgeuntersuchungen können Erkrankungen früh entdeckt werden, sodass schlimme Folgen verhindert werden können

Die Wahl der richtigen Pferdekrankenversicherung ist für den Ernstfall entscheidend. Wir helfen dir dabei gerne und beraten dich kostenfrei zur Pferdekrankenversicherung. Trag dich einfach ein. Wir melden uns.

Pferdekrankenversicherung

Oder melde dich ganz einfach bei uns

Leistungen und Kosten einer Pferdekrankenversicherung im Überblick

Wie bereits erklärt, ist der Leistungsumfang, genau wie die Beitragskosten, von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. In der Regel abgedeckt werden:

Einige Versicherer, wie beispielsweise die Allianz, übernehmen auch Operationskosten nach einem Sturz mit Fraktur oder Eingriffe, die durch eine Kolik oder eine andere Krankheit nötig werden. Auch Diagnostikverfahren werden abgedeckt.

Pferdekrankenversicherungen sind eine recht kostspielige Angelegenheit. Für einen Rundumschutz, bei dem Operationskosten, Heil- und Vorsorgebehandlungen inbegriffen sind, zahlst du rund 381 Euro im Monat für einen weniger als ein Jahr alten Hannoveraner. Der reine OP-Schutz ist deutlich günstiger bei 24 bis 47 Euro monatlich. Bei der Uelzener-Versicherung erhältst du über tierversicherung.biz eine Kostenabdeckung für ambulante und stationäre Behandlungen, die durch Krankheit oder Unfall nötig werden, sowie chirurgische Eingriffe für 251 Euro monatlich. Um den besten Schutz für dein Pferd zu finden, solltest du dir bewusst sein, welche Leistungen für dich wichtig sind und wie viel Geld du monatlich für die Krankenversicherung zur Verfügung hast.

Wie wählt man die richtige Pferdekrankenversicherung aus?

Um den perfekten Versicherungsschutz für dein Pferd zu finden, solltest du vor Abschluss der Versicherung auf einige Dinge achten:

Die passende Pferdekrankenversicherung für dein Pferd finden

Eine Pferdekrankenversicherung ist eine sinnvolle Absicherung für dich und dein Pferd. Sie ermöglicht es dir, deinem Pferd eine hochwertige tierärztliche Versorgung zu garantieren, ohne dass du dir finanzielle Sorgen machen musst. Da die Kosten für eine tierärztliche Behandlung schnell vierstellig werden, ist ein umfassender Versicherungsschutz wichtig. Überleg dir gut, welche Leistungen du dir wünschst und wie viel Geld du monatlich für die Versicherung zur Verfügung hast. Mit einer Selbstbeteiligung kannst du die Beitragskosten etwas senken. Ist dir der Betrag für einen Rundumschutz zu hoch, kannst du auf die reine OP-Versicherung zurückgreifen. Diese bietet zwar nur einen Schutz für Operationen, kostet dafür aber auch nur zwischen zwanzig bis fünfzig Euro monatlich. Mit einem umfassenden Versicherungsschutz kannst du dir sicher sein, dass dein Pferd zu jedem Zeitpunkt die bestmögliche medizinische Versorgung erhält!

mehrWert Beratung vereinbaren

Häufig gestellte Fragen zur Pferdekrankenversicherungen

Nein, in der Regel gibt es das nicht. Das gilt ebenso für Versicherungen ohne Gesundheitsprüfungen.

Die drei häufigsten Gründe für Operationen bei Pferden sind Koliken, Chipentfernungen und Griffelbeinfrakturen. Letztere ist mit 2500 Euro die günstigste der drei Operationen.

Nein, dazu gibt es keine Pflicht. Allerdings kann eine Grippe dein Pferd stark gesundheitlich einschränken und sogar zum Tod führen. Außerdem nehmen viele Ställe nur geimpfte Pferde auf.