Die besten privaten Krankenversicherungen für Beamte

Eine umfassende Analyse

Anja GloriusmehrWert
Geschrieben von

Anja Glorius

Aktualisiert am

12. Dezember 2023

Lesezeit
1 Minute
mehrWert - Das musst du über die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen

Beamte können sich unabhängig vom Gehalt in einer privaten Krankenversicherung versichern. Wegen der Beihilfe ist sie für Beamte meist günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung und bietet mehr Leistungen. Bei der Flut an Anbietern und Tarifen kann es schwer sein, sich einen Überblick zu verschaffen. Hier erfährst du alles, was du über die besten Krankenversicherungen für Beamte wissen musst.

Das Wichtigste auf einen Blick 

  • Private Krankenversicherung: Die meisten Beamten sind privat krankenversichert. Weil sie Beihilfe erhalten, müssen sie nur einen Teil der Kosten versichern. Private Krankenversicherungen haben deshalb meist Tarife, die speziell auf die Bedürfnisse von Beamten angepasst sind

  • Tarife und Leistungen: Die privaten Krankenversicherungen bieten unterschiedliche teure Tarife mit verschiedenen Leistungen an. DBV, ottonova und Signal Iduna bieten drei verschiedene Tarifstufen an. Concordia und Barmenia bieten einen Grundtarif und viele kleinere Zusatztarife an, durch die der Grundtarif ergänzt werden kann

  • Die Grundtarife: Alle fünf Versicherungen bieten einen Grundtarif an. Sein Umfang entspricht jeweils ungefähr dem der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Grundtarife bieten allerdings im unterschiedlichen Ausmaß Leistungen, die über die gesetzliche Grundversicherung und die üblichen Leistungen der Beihilfe hinausgehen

Die Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte

Der Großteil aller Beamten entscheidet sich für eine private Krankenversicherung (PKV). Das hat mehrere Gründe:

Beamte erhalten Beihilfe. Im Krankheitsfall übernimmt ihr Dienstherr einen Teil ihrer Behandlungskosten direkt. Für kinderlose Beamte beträgt dieser Anteil meist 50 Prozent. Für Beamte mit Kindern beträgt er meist 70 Prozent. Die restlichen 50 bis 30 Prozent müssen entweder gesetzlich oder privat versichert werden.

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten alle Versicherten den gleichen Umfang an Leistungen und die Höhe der Beiträge wird aus dem Gehalt errechnet. Beamte zahlen also bei gleichem Gehalt genauso viel wie Nicht-Beamte, obwohl sie wegen der Beihilfe nicht 100 Prozent der Behandlungskosten versichern müssen.

Weil Beamte nur den Anteil versichern müssen, der von der Beihilfe nicht übernommen wird, gibt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) spezielle Tarife. Sie decken nur den Anteil, der nicht von der Beihilfe übernommen wird und bieten gegebenenfalls Leistungen, die den Umfang der Beihilfe übersteigen. Hierbei gilt das Äquivalenzprinzip. Das bedeutet, die gezahlten Beiträge müssen dem Leistungsumfang entsprechen. Deswegen ist die PKV für Beamte oft günstiger als die GKV. Sie bietet gleichzeitig in Kombination mit der Beihilfe einen ähnlichen oder sogar besseren Versicherungsschutz als die gesetzliche Krankenversicherung.

Wenn auch du Beamter bist, lohnt es sich für dich, eine private Krankenversicherung zu suchen, die den perfekten Tarif für deine Situation bietet. Als Beamter solltest du schließlich dein besonderes Recht nutzen, dass du dich unabhängig von deinem Einkommen privat versichern darfst. In diesem Ratgeber findest du eine Analyse der fünf besten privaten Krankenversicherungen.

Top 5 private Krankenversicherungen für Beamte im Vergleich

Die Top 5 Krankenversicherungen für Beamte sind Concordia, Ottonova, DBV, Barmenia und Signal Iduna. Alle fünf Versicherungen bieten Tarife für Beamte an, die nur den Teil der Kosten übernehmen, die nicht von der Beihilfe gedeckt werden. Die Basis bietet dabei jeweils ein Grundtarif. Er umfasst einen grundlegenden Versicherungsschutz, der weitgehend mit der GKV vergleichbar ist und kann durch Ergänzungs- und Zusatztarife aufgestockt werden.

Grundtarife

Die Grundtarife der Top 5 Krankenversicherungen für Beamte heißen wie folgt:

Ihre Leistungen ähneln sich weitgehend, es gibt jedoch vereinzelt Unterschiede. Diese Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Leistungen der Basistarife, die über den üblichen Versicherungsschutz der GKV hinausgehen können.

Tarif BV (Concordia)

Chefarztbehandlung

Ja (wenn unter dem Höchstsatz der Gebührenordnung)

Zweibettzimmer

Ja

Zahnersatz

Bis zu 100 %

Facharzt ohne Überweisung?

Ja

Sehhilfen

Keine Angabe

Basis 24 (ottonova)

Chefarztbehandlung

Nein

Zweibettzimmer

Nein

Zahnersatz

100 %

Facharzt ohne Überweisung?

Ja

Sehhilfen

550 Euro alle drei Jahre

Grundschutz S (DBV)

Chefarztbehandlung

Ja

Zweibettzimmer

Ja

Zahnersatz

100 %

Facharzt ohne Überweisung?

Ja

Sehhilfen

300 Euro alle drei Jahre

START (Signal Iduna)

Chefarztbehandlung

Ja (nach Unfall)

Zweibettzimmer

Ja (nach Unfall)

Zahnersatz

70 - 90%

Facharzt ohne Überweisung?

Nein

Sehhilfen

Bis 300 Euro

Genau-Für-Sie Krankenversicherung (Barmenia)

Chefarztbehandlung

Nein

Zweibettzimmer

Nein

Zahnersatz

100 %

Facharzt ohne Überweisung?

Keine Angabe

Sehhilfen

400 Euro alle zwei Jahre

Ergänzungs- und Zusatztarife

Ottonova, DBV und Signal Iduna bieten neben dem Basistarif jeweils zwei weitere vorgefertigte Tarife an, deren Leistungsumfang über den Grundtarif hinausgeht. Nach dem Basistarif heißt der nächsthöhere Tarif der Versicherungen jeweils wie folgt:

Sie bieten höhere jährliche Grenzen für die 100−prozentige Übernahme von Kosten. Im Fall von ottonova ist darin auch die Unterbringung in einem Zweibettzimmer sowie die Chefarztbehandlung enthalten.

Die nächsthöhere Tarifstufe der drei Krankenversicherungen heißt:

Sie umfassen noch höhere Grenzen für die 100−prozentige Kostenübernahme und besondere Leistungen, wie die Unterbringung in einem Einbettzimmer.

Concordia und Barmenia, bieten zusätzliche Leistungen in Form von mehreren Tarifmodulen an. Sie können zusätzlich zum Grundtarif gebucht werden und bieten spezifische Leistungspakete mit einem bestimmten Anwendungsbereich, wie beispielsweise der stationären Behandlung. Hier ist ein kurzer Überblick der verschiedenen Tarife:

Höhere Leistungen im Krankenhaus, wie zum Beispiel Zwei- oder Einbettzimmer:

Zahnmedizinische Leistungen, wie Materialkosten und Prophylaxe:

Übernahme von Restkosten und sonstige Zusatzleistungen, wie Prävention oder Hör- und Sehhilfen:

Kundenzufriedenheit und Bewertungen

Die bisher genannten Leistungen der verschiedenen Tarife sprechen bereits für die hohe Qualität der Top 5 privaten Krankenversicherungen für Beamte. Auch unterschiedliche Testberichte und Kundenkommentare spiegeln diesen Eindruck.

Concordia

Unter den Premiumtarifen gibt Check 24 der Kombination aus dem Tarif BV 30, sprich dem Standardtarif für Beamten mit Beihilfe von 70 Prozent, und dem Tarif BV Plus die Note „1,4 Sehr Gut“. Derselbe Tarif war bereits 2019 Testsieger der Stiftung Warentest mit der Bestnote „1,0“ und wurde von objektiveIT im Jahr 2022 als „exzellent“ ausgezeichnet. Eine Kundin schreibt:

„Der Kontakt war bisher immer freundlich und hilfreich. Rechnungen können über die App eingereicht werden und werden super schnell beglichen. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, hatte aber außer der Geburten meiner Kinder auch kaum Arztbesuche.“ – Karola R. (Quelle: www.check24.de )

Ottonova

Der Testsieger auf Check 24 mit der Bestnote „1,0“ ist der Tarif Premium24 von ottonova. Viele Kunden heben insbesondere den Kundenservice hervor:

„Schnelle Antworten und Bearbeitungszeit, sehr einfach alles über die App steuerbar, freundlicher Kundenservice“ – Carolin M. (Quelle: www.check24.de )

Signal Iduna

Der Tarif Exklusiv von Signal Iduna kann neben einer sehr guten Wertung von „1,5“ auf Check 24 damit punkten, dass das Unternehme im Jahr 2022 von ASCORE als „herausragend“ getestet wurde. Auch bei ihr loben Kunden insbesondere die unkomplizierte Abwicklung von Rechnungen über die App und den professionellen sowie schnellen Service.

DBV

Die DBV zeichnet sich gegenüber der Konkurrenz dadurch aus, dass sie explizit auf Beamte spezialisiert ist. So erhielt auch ihr Grundschutz vom Analysehaus Morgen & Morgen im Jahr 2022 die Bestbewertung „ausgezeichnet“. Entsprechend der expliziten Auslegung der Tarife auf die Bedürfnisse von Beamten heben viele positive Bewertungen die guten Leistungen bei niedrigen Beiträgen hervor.

Die private Krankenversicherung hat viele Facetten und erfordert eine professionelle Begleitung. Wir liefern dir alle wichtigen Informationen und eine persönliche Beratung. Trag dich ein. Wir melden uns.

Private Krankenversicherung

Oder melde dich ganz einfach bei uns

Worauf du bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung für Beamte achten solltest

Jetzt, da du ausführlich über die verschiedenen Tarife und Leistungen der Top 5 Krankenversicherungen für Beamte Bescheid weißt, musst du dich nur noch für den zu dir passenden Tarif entscheiden. Die vielen Variationsmöglichkeiten und Tarife können auf den ersten Blick abschreckend wirken. Bei deiner Suche kannst du die folgenden Tipps beachten, um den perfekt zu dir passenden Tarif zu finden:

Die PKV als erste Wahl für Beamte

Die private Krankenversicherung stellt für Beamte eine attraktive Versicherungsmöglichkeit dar. Weil sie Beihilfe erhalten, ist die private Krankenversicherung für Sie meistens günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung und bietet gleichzeitig einen besseren Leistungsumfang. Die Top 5 privaten Krankenversicherungen für Beamte sind Concordia, Barmenia, DBV, Signal Iduna und ottonova. Sie bieten Grundtarife für Beamte an, die die Lücken der Beihilfe weitgehend füllen. Durch verschiedene Tarifstufen oder kleinere Zusatztarife kannst du deine private Krankenversicherung perfekt auf deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und so deine Gesundheit individuell schützen.

mehrWert Beratung vereinbaren

mehrWert private Krankenversicherungen

Häufig gestellte Fragen zur PKV für Beamte

Die private Krankenversicherung für Beamte bietet in der Regel umfangreichere Leistungen und individuellere Tarife, die besser auf die Bedürfnisse von Beamten zugeschnitten sind. Zudem können Beamte von einer Beitragsrückerstattung profitieren und haben oft Zugang zu hochwertigen Zusatzleistungen.

Um die richtige private Krankenversicherung als Beamter zu finden, ist eine individuelle Analyse der Tarife und Leistungen wichtig. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter, prüfen Sie den Leistungsumfang, die Beiträge und die Höhe der Selbstbeteiligung. Es empfiehlt sich auch, unabhängige Versicherungsberater oder spezialisierte Experten für Beamtenversicherungen zu konsultieren.

Bei der Analyse der privaten Krankenversicherung für Beamte ist es wichtig, den Umgang mit Vorerkrankungen oder chronischen Krankheiten zu beachten. Manche Versicherungen bieten spezielle Tarife oder Optionen zur Absicherung von Vorerkrankungen an. Es ist ratsam, die Bedingungen und Ausschlüsse in den Tarifen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls individuelle Angebote einzuholen, die auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten sind.