Zahnzusatzversicherung während laufender Behandlung
Zähne richtig absichern
Daniel Seeger
26. März 2025

Die Zahngesundheit ist den meisten Menschen sehr wichtig. Doch oft stehen wir vor der Herausforderung, notwendige zahnärztliche Behandlungen zu finanzieren. Um diese Herausforderung zu bewältigen, gibt es Zahnzusatzversicherungen. Sie minimiert deine Zahnarztkosten und hilft dir so, zu verhindern, dass deine Zahngesundheit an finanziellen Hürden scheitert. Doch was ist, wenn die Behandlung kurz bevorsteht oder bereits begonnen hat? Das und mehr erklären wir dir in diesem Artikel!
Das Wichtigste auf einen Blick
Zahnzusatzversicherung für die Gesundheit deiner Zähne: Eine Zahnzusatzversicherung ist entscheidend, um deine Zahngesundheit zu schützen und die Kosten für zahnärztliche Behandlungen zu minimieren
Abschluss während laufender Behandlung: Du kannst während einer laufenden Behandlung auch einen Versicherungsvertrag abschließen, allerdings übernehmen die meisten Versicherungen die Kosten für geplante und laufende Behandlungen nicht. Zudem gibt es in diesem Fall oft Leistungsausschlüsse
Leistungen: Grundsätzlich übernehmen Zahnzusatzversicherungen die Kosten für teure Behandlungen wie Kronen, Zahnersatz wie Implantate und Brücken. Aber auch prophylaktische Maßnahmen wie professionelle Zahnreinigungen werden bei den meisten Versicherungen übernommen
Kosten: Zahnzusatzversicherungen sind am günstigsten, wenn du als junger Mensch mit gesunden Zähnen einen Vertrag abschließt. Sind deine Zähne bereits geschädigt oder bist du aktuell in Behandlung, ist der monatliche Versicherungsbeitrag in der Regel deutlich höher
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für mich?
Eine Zahnzusatzversicherung empfiehlt sich, wenn deine gesetzliche oder private Krankenversicherung keine Zahnleistungen abdeckt. Dieser Zusatzschutz ist für alle Altersgruppen lohnenswert, die großen Wert auf ihre Zahngesundheit legen.
Hierzu ein Beispiel:
Wenn du Zahnersatz benötigst und in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert bist, musst du einen erheblichen Teil der Kosten selbst tragen. Für die Basisversorgung zahlst du zwischen 25 und 40 Prozent der Kosten, was bei günstigen Optionen wie einer Metallkrone mindestens 350 Euro beträgt. Entscheidest du dich für privatärztliche Zusatzleistungen wie Implantate oder Funktionsdiagnostik, steigt dein Eigenanteil auf 80 bis 90 Prozent der Gesamtkosten, was zwischen 2.500 und 3.000 Euro ausmachen kann.
Zahnzusatzversicherung während laufender Behandlung im Überblick
Besonders wenn es um die Gesundheit der Zähne geht, möchtest du sicherstellen, dass du immer die bestmögliche Versorgung erhältst. Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in vielen Fällen nur bis zu 60 Prozent der durch zahnärztliche Behandlungen anfallenden Kosten. Eine Zahnzusatzversicherung kann in dieser Situation eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie trägt dazu bei, dass Zahnbehandlungen wie Zahnersatz oder Füllungen nicht zu einer enormen finanziellen Belastung werden. Wenn du dich bereits in Behandlung bei einem Zahnarzt befindest, wird es in vielen Fällen schwierig, kurzfristig eine Zahnzusatzversicherung zu finden, die die Kosten deckt. Zwar kannst du einen Vertrag abschließen, aber das ist häufig mit Leistungsausschlüssen und Wartezeiten verbunden. Du solltest dich also möglichst früh um den Beitritt zu einer Zahnzusatzversicherung kümmern.
Warum eine Zahnzusatzversicherung während laufender Behandlung sinnvoll ist
Grundsätzlich sind Zahnzusatzversicherungen aus verschiedenen Gründen sinnvoll und können eine wichtige Absicherung für deine Zahngesundheit darstellen. Allerdings determiniert dein Gesundheitszustand die Höhe der Beitragskosten. Zahnzusatzversicherungen arbeiten, wie die gesetzliche Krankenversicherung auch, nach dem Solidaritätsprinzip. Das heißt, dass alle Mitglieder einen bestimmten Betrag zahlen, aber nur die Personen, bei denen ein Leistungsfall eintritt, auch Geld von der Versicherung ausgezahlt bekommen. Je schlechter der Zustand deiner Zähne ist, desto höher ist das Risiko, dass der Versicherer für dich zahlen muss. Daher werden deine Beitragskosten dann höher.
Die Versicherungen bezahlen keine aktuell laufenden Behandlungen. Auch Tarife, die damit werben, keine Wartezeit zu beanspruchen, zahlen laufende Behandlungen in der Regel nicht. Die Ergo Zahnersatz Sofort Versicherung ist eine seltene Ausnahme davon. Sie ermöglicht es dir, während der aktuellen Behandlung bei deinem Zahnarzt die Leistung der Versicherung in Anspruch zu nehmen. Inbegriffen sind Kronen, Brücken und der Zahnersatz. So ersparst du dir einen Teil der Kosten oder musst möglicherweise sogar gar keinen Eigenanteil bezahlen.
Aber auch, wenn deine aktuelle Behandlung nicht mehr von der Versicherung übernommen wird: Für die Zukunft ist es dennoch sinnvoll, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Gute Gründe für eine Zahnzusatzversicherung sind:
Finanzielle Entlastung: Zahnärztliche Behandlungen können teuer sein, vor allem wenn es um Eingriffe wie Kronen, Brücken oder Implantate geht. Eine Zahnzusatzversicherung hilft dir dabei, diese hohen Kosten zu reduzieren, indem sie einen Teil oder sogar die gesamten Kosten für die Behandlung abdeckt
Erweiterte Leistungen: Die gesetzliche Krankenversicherung deckt meist nur die Grundversorgung ab. Mit einer Zahnzusatzversicherung hast du die Möglichkeit, den Versicherungsschutz zu erweitern und beispielsweise hochwertigere Behandlungen in Anspruch zu nehmen
Präventive Maßnahmen: Je nach Tarif übernimmt die Zahnzusatzversicherung auch die Kosten für präventive Maßnahmen. Dazu gehört beispielsweise die professionelle Zahnreinigung. Das kann dazu beitragen, dass Probleme verhindert oder zumindest früh erkannt werden
Ein Versicherungsmakler kann dir helfen, den richtigen Zahnzusatzversicherungstarif zu finden. Dank seiner Fachkenntnisse und Marktkenntnisse sparst du Zeit und findest den optimalen Schutz.
mehrWert Beratung vereinbarenLeistungen und Bedingungen im Detail
Die Leistungen und Bedingungen der Versicherungen variieren je nach Versicherer. Die Ergo Zahnersatz Sofort leistet bei jeder Zahnersatzbehandlung ohne Wartezeit. Das geht so weit, dass sogar der Heil- und Kostenplan bereits erstellt sein darf. Allerdings bist du verpflichtet, mindestens 24 Monate versichert zu bleiben und es werden nur Behandlungen übernommen, die vor nicht mehr als sechs Monaten angefangen wurden.
Trotz der Notfalloption der Ergo gilt, wie bei anderen privaten Zusatzversicherungen auch, dass ein frühzeitiger Abschluss dir einige Kosten erspart. Du kannst eine Zahnzusatzversicherung bereits für dein Kind abschließen. Je älter du wirst und je schlechter der Zustand deiner Zähne ist, desto höher werden die Beitragskosten.
Zahnzusatzversicherungen zahlen häufig auch für prophylaktische Behandlungen. Dazu gehören auch professionelle Zahnreinigungen. Diese werden meist mindestens einmal im Jahr bis zu einer bestimmten Summe bezuschusst.
Was kostet eine Zahnzusatzversicherung bei laufender Behandlung?
Als junge Person mit gesunden Zähnen kannst du eine reguläre Versicherung mit voller Kostenübernahme bereits ab 18,50 Euro im Monat abschließen. Je älter du wirst, desto höher werden die Versicherungsprämien. Mit 50 Jahren musst du bereits um die 70 Euro bezahlen. Möchtest du aber einen Tarif während der laufenden Behandlung abschließen, musst du auf die Kosten achten. Denn häufig sind Versicherungen ohne Wartezeit deutlich teurer. Der bereits erwähnte Sofortschutz-Tarif der Ergo kostet ganze 33,90 Euro im Monat.
Zahnzusatzversicherung
Wie finde ich die passende Versicherung?
Die Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung erfordert sorgfältiges Recherchieren. Auf folgende Faktoren solltest du achten:
Gesundheitsprüfung: Mittlerweile gibt es Zahnzusatzversicherungen, die Verträge ohne vorherige Gesundheitsprüfung durch Gesundheitsfragen abschließen. Wenn deine Zähne also in einem schlechten Zustand sind, solltest du dich über diese Möglichkeit informieren
Wartezeit: Viele Zahnzusatzversicherungen erheben eine Wartezeit zwischen Vertragsabschluss und Kostenübernahme. Damit soll verhindert werden, dass du einen Vertrag abschließt, teure Leistungen in Anspruch nimmst und die Versicherung anschließend wieder kündigst. Möchtest du kurzfristig Leistungen in Anspruch nehmen, solltest du eine Versicherung ohne Wartezeit auswählen
Kosten: Überleg dir gut, wie viel Geld du im Monat für deine Zahngesundheit ausgeben kannst und möchtest. Bedenke dabei, dass du mit einer Zahnzusatzversicherung zwar monatlich Kosten hast, aber im Fall einer nötigen Behandlung vor hohen Behandlungskosten geschützt bist. Benötigst du einen Tarif ohne Gesundheitsfragen oder ohne Wartezeit, solltest du dringend verschiedene Angebote vergleichen, denn diese sind oft teurer als herkömmliche Versicherungen
Leistung: Sind deine Zähne bereits in einem schlechten Zustand oder bist du aktuell in laufender Behandlung, ist es gut möglich, dass bestimmte Leistungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Das kann dazu führen, dass die Versicherung sich für dich nicht mehr lohnt und es günstiger ist, die Kosten selbst zu tragen
Eingeschränkter Schutz für deine laufende Zahnbehandlung
Eine Zahnzusatzversicherung, die du während einer laufenden Behandlung abschließt, kann dir finanzielle Sicherheit bieten und somit sicherstellen, dass du die bestmögliche zahnärztliche Versorgung erhältst. Nur die wenigstens Versicherungen übernehmen allerdings die Kosten für deine aktuelle Behandlung. Zudem sind diese Versicherungstarife oft sehr teuer. Wenn du schon Probleme mit deinen Zähnen hast, schließen viele Versicherer Leistungen aus, die mit deiner speziellen Zahnerkrankung zu tun haben. Daher gilt: Schließe frühestmöglich eine Zahnzusatzversicherung ab, um von einem voll umfassenden Schutz profitieren zu können!
mehrWert Beratung vereinbarenHäufig gestellte Fragen zur Zahnzusatzversicherung bei laufender Behandlung
Wie lange sind die Wartezeiten bei regulären Zahnzusatzversicherungen?
In der Regel betragen die Wartezeiten ungefähr drei bis acht Monate. Bei Tarifen ohne Wartezeit gilt der Versicherungsschutz ab Vertragsabschluss.
Wo ist der Unterschied zwischen einer angeratenen und einer laufenden Behandlung?
Von einer angeratenen Behandlung wird gesprochen, sobald der Zahnarzt einen konkreten Grund für eine Behandlung gefunden und dokumentiert hat. Eine laufende Behandlung beginnt für viele Versicherer ab der Erstellung eines Heil- und Kostenplans. Andere Versicherer zählen erst ab dem ersten Behandlungstermin.
Muss ich eine Zahnzusatzversicherung abschließen?
Nein, dazu gibt es keine Versicherungspflicht. Sinnvoll ist es aber trotzdem, denn Zahnbehandlungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse oft nicht vollständig übernommen. Die wenigsten Menschen sind in der Lage, 2000 Euro für ein Implantat auszugeben.