Arero der Weltfonds
Gemäßigte Rendite und niedriges Risiko mit Arero der Weltfonds
Patrick Obacher
27. März 2025

In Deutschland besteht für alle Menschen Versicherungspflicht. Du kannst zwischen gesetzlicher und privater Krankenkasse wählen, sofern du selbstständig bist oder jährlich mindestens 64.350 Euro verdienst: Sowohl die gesetzliche (GKV) als auch die private Krankenversicherung (PKV) sind Teil des deutschen Gesundheitssystems. Du fragst dich, wie die private Krankenversicherung funktioniert und ob sich der Wechsel für dich lohnt? Hier erfährst du es.
Das Wichtigste auf einen Blick
Mischfonds: Arero der Weltfonds investiert in mehreren Assetklassen. Es werden Aktien, Anleihen und Rohstoffe gemischt, um ein möglichst gutes Rendite-Risiko-Verhältnis zu erreichen. Zudem können Derivate zur Absicherung verwendet werden
Geringe Volatilität: In den letzten 10 Jahren lag die maximale Volatilität bei 12,88 %. Das liegt weit unter der Volatilität von reinen Aktienindizes, wie beispielsweise dem Dax 40
Gute Rendite im Verhältnis zum Risiko: Seit der Auflage wurde eine Rendite von 142 % bei nur relativ geringen Drawdowns erreicht
Sehr niedrige Kosten: Arero der Weltfonds ist die perfekte Anlage für Sparfüchse. Es gibt keinen Ausgabeaufschlag und die jährlichen Kosten betragen nur 0,51 % p.A.
Das ist Arero der Weltfonds
Arero der Weltfonds (DWS0R4) ist ein Mischfonds, der dafür konzipiert wurde, eine möglichst hohe Rendite mit möglichst geringem Risiko zu erzielen. Da am Finanzmarkt in der Regel höhere Renditen mit höheren Risiken einhergeht, versucht das Fondsmanagement im Arero der Weltfonds diesen Umstand über eine breite Diversifikation zu erreichen. So werden zu über 60 % in verschiedene Aktienindizes investiert, 25 % in europäische Staatsanleihen und 15 % in Rohstoffe. Der Fonds selbst hat keine Benchmark, an der er sich misst.
Zur Absicherung des Fondsvermögens können darüber hinaus auch Derivate zum Einsatz kommen. Das Fondsmanagement folgt dabei einer eigens entwickelten Investmentstrategie, die auf einem wissenschaftlich fundierten Ansatz basiert. Diese wird als Arero Weltstrategie bezeichnet und soll zu einem möglichst günstigen Rendite-Risiko-Profil für den Anleger führen. Obwohl es kein reiner ESG-Fonds ist, investiert das Management von Arero der Weltfonds nachhaltig.
Arero der Weltfonds Kurs, Risiko & Rendite
Arero der Weltfonds wurde im Jahre 2008 mit einem Einstiegskurs von 100 aufgelegt. Aktuell liegt dieser bei 242, womit also ein Plus von 142 % seit der Auflage erreicht wurde. Auffallend an der Arero der Weltfonds Bewertung ist, dass es trotz einiger Krisen in diesem Zeitraum fast nie zu stärkeren Kurseinbrüchen kam. Die maximale Volatilität liegt im 10-Jahresschnitt bei -12,88 %, was relativ gering ist. Ausschüttungen aus den Aktien oder Zinserträge aus Anleihen werden thesauriert, also in den Kurs des Fonds eingerechnet.
Die Fondsgesellschaft empfiehlt, ihr Produkt Arero der Weltfonds mindestens 5 Jahre zu halten. Bei so einem Zeitraum beziffert sie das Risiko mit einer 3 auf einer Skala von 1 bis 7. Der Fonds außerdem zum Sondervermögen, selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Pleite der Fondsgesellschaft sind deine Einlagen also sicher.
Arero der Weltfonds
Fondsgröße & Kosten
Arero der Weltfonds (DWS0R4) hat ein Fondsvermögen von 1,74 Mrd., wodurch er durchaus eine respektable Größe hat, wenngleich er auch nicht zu den Riesen gehört. Eine der größten Stärken des Weltfonds, ist seine extrem günstige Kostenstruktur. So gibt es keinen Ausgabeaufschlag und die jährlichen Kosten belaufen sich gerade einmal auf 0,51 % p.A.! Damit gehört Arero der Weltfonds (DWS0R4) zu den großen Gewinnern, was das Verhältnis von Rendite zu Kosten anbelangt. Da kommen selbst eingefleischte Sparfüchse im wahrsten Sinne des Wortes voll auf ihre Kosten.
Arero der Weltfonds
Was ist der Unterschied zwischen Arero der Weltfonds und dem MSCI World?
Der MSCI World enthält etwa 1.600 Aktien aus den Industriestaaten. Arero der Weltfonds investiert seinerzeit in mehrere Aktienindizes und zusätzlich noch in Anleihen und Rohstoffe. Zudem werden im MSCI World keine ESG-Kriterien beachtet, wohingegen Arero der Weltfonds nachhaltig aufgebaut ist.
Dadurch, dass der Weltfonds in mehrere Anlageklassen investiert, die negativ korrelieren - z.B. Anleihen steigen in der Regel, wenn Aktien fallen - daher erklärt sich auch die tendenziell niedrigere Volatilität im Weltfonds. Arero der Weltfonds orientiert sich jedoch im Gegensatz zu vielen anderen Fonds nicht an dem MSCI World als Benchmark.
Mit geringem Risiko in den Arero investieren
Arero der Weltfonds stellt eine durchaus solide Geldanlage dar, die perfekt für dich geeignet ist, wenn du eine moderate Rendite mit geringem Risiko und ebenso geringen Kosten suchst. Dafür solltest du allerdings mindestens 5 Jahre oder länger als Anlagedauer einplanen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Fonds kann auch als Sparplan bespart werden und/oder eignet sich sehr gut als Diversifikation in einem Portfolio, indem du andere Fonds mit höherem Risiko hältst.
Jetzt Termin vereinbarenHäufig gestellte Fragen zum Arero Weltfonds
Ist Arero der Weltfonds nachhaltig?
Arero der Weltfonds (DWS0R4) ist zwar kein reiner ESG-Fonds, allerdings legt das Fondsmanagement auch Wert auf Nachhaltigkeit bei ihren Investmententscheidungen.
Wo liegt die Arero der Weltfonds Bewertung im Risikoprofil?
Die Fondsgesellschaft selbst beziffert das Risiko mit einer 3 auf einer Skala von 1 bis 7. Damit ist Arero der Weltfonds im unteren Durchschnitt, was in Anbetracht der erzielten Rendite als sehr gut anzusehen ist.
Werden Dividenden in Arero der Weltfonds ausgeschüttet?
Nein, sie werden thesauriert, also wieder in den Kurs mit einberechnet. Arero der Weltfonds aktueller Kurs besteht also immer aus Kurszuwächsen sowie wieder mit einberechneten Zinsen und Dividenden.